
Münster/Weserbergland. Wie einigen bereits bekannt sein dürfte, hat die deutsche Bundesregierung der EU im Februar 2019 Vorschläge mit diversen neuen Auflagen für die landwirtschaftliche Praxis überreicht.

Weserbergland. Auf Hochtouren wird aktuell das Landwirtschaftsjahr 2019 durchdacht und geplant. Hierzu gehört nicht zuletzt auch die Vorbereitung auf die Agraranträge.

Hameln. Im geografischen Herzen des Weserberglandes, in Hameln, fand heute Nachmittag unser diesjähriger Landvolktag statt. Wie auch in den vergangenen Jahren durften wir wieder mehrere hundert Gäste aus nah und fern begrüßen.

Stadthagen. Die Sparkasse Schaumburg lud heute Mittag zum inzwischen 6. Agrarforum nach Stadthagen ein. Das Interesse dafür war so groß, dass leider nicht alle Anmeldungen berücksichtigt werden konnten.

Niedersachsen. Nachdem sich 16 Wolfsberater in Niedersachsen vor ein paar Tagen in einem offenen Brief in parteiischer Weise äußerten, fordern wir gemeinsam mit anderen Landvolk-Kreisverbänden eine Absetzung dieser Wolfsberater.

Weserbergland. Am 5. März 2019 ist es wieder soweit: Wir laden zu unserem alljährlichen Landvolktag 2019!

Hameln-Groß-Hilligsfeld. Regelmäßig steht die Schweinehaltung in Deutschland im Fokus der öffentlichen Diskussion. Sei es beim Thema der Kastration von Ferkeln, der sogenannten Kastenstände in den Ställen oder beim Kupieren der Schwänze.