„Macht langsam, wir haben keine Zeit“ – so begrüßte der Referent Ronald Rongen die Mutterkuhhalter und Mutterkuhhalterinnen auf dem Biohof Stapel in Grave.

In einem beeindruckenden Seminar zum Thema Stressfreier Umgang mit Rindern erklärte Ronald Rongen (Tierarzt und Verhaltensforscher) den Teilnehmer und Teilnehmerinnen wichtige Aspekte im Umgang mit Mutterkühe

  • Treiben statt Locken
  • Nutzung von Fluchtzonen
  • Instinkte und Lernverhalten
  • Techniken LSS
  • Wahrnehmungsfähigkeit von Rindern

und demonstrierte diese an praktischen Beispielen.

Meistens soll es schnell gehen beim Ein- oder Umstallen, beim Verladen und beim Austreiben.

Beim LSS geht es darum, die Tiersignale der Rinder zu erkennen und richtig darauf zu reagieren. Das Ziel dabei ist, mit so wenig Stress wie möglich, die Tiere dazu zu bringen, das zu machen, was wir von ihnen wollen. Die Methode braucht keine besondere Ausrüstung, Einrichtung oder Rasse, sondern beruht darauf, wie der Mensch sich gegenüber den Tieren bewegt und positioniert.

Das Seminar war kostenfrei. Ermöglicht wurde dies durch eine Förderung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft im Rahmen des Projektes Netzwerk Fokus Tierwohl.

Besondern Dank an Ronald Rongen, Alina Peters und Erik Dannemann (LWK Niedersachsen) und einen großen Dank auch an den Biohof Stapel in Grave.