In festlicher Atmosphäre wurden gestern im Altendorfer Hof in Holzminden 18 junge Frauen und Männer feierlich aus ihrer Ausbildungszeit entlassen. Die traditionelle Freisprechung markiert für sie nicht nur das offizielle Ende ihrer Lehrjahre, sondern auch den Beginn eines neuen Lebensabschnitts als ausgebildete Landwirte.
Eröffnet wurde die Veranstaltung von Herrn Knop, dem Ausbildungsberater der Landwirtschaftskammer. In seiner Rede blickte er auf die Prüfungszeit zurück – auf spannende Tage voller Anspannung, aber auch voller Stolz. Sein Dank galt auch den Ausbildungsbetrieben und Familien, die die jungen Landwirte in den letzten Jahren begleitet und unterstützt haben.
Anschließend sprach Frank Kohlenberg, Kreislandwirt für den Landkreis Holzminden und Vorstandsvorsitzender vom Landvolk Weserbergland, zu den Absolventinnen und Absolventen. Er erinnerte daran, wie wichtig die Landwirtschaft gerade in Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche ist und dass junge, gut ausgebildete Fachkräfte wie sie die Zukunft der Branche sichern.
Besonders persönlich wurde es, als zwei frischgebackene Landwirte ihre Ausbildungszeit Revue passieren ließen. Sie berichteten von fordernden Tagen voller Fachwissen, aber auch von Abenden voller Lachen. „Wir haben nicht nur viel gelernt, sondern auch Freunde fürs Leben gefunden“, erzählten sie. Ihre Worte sorgten für herzliche Zustimmung im Saal und riefen so Lächeln im Publikum hervor.
Zum Abschluss wandte sich Herr Hake, Kreislandwirt für den Landkreis Hameln-Pyrmont, mit einem motivierenden Schlusswort an die neuen Berufskollegen. Er gratulierte ihnen herzlich zur bestandenen Prüfung und rief dazu auf, ihr Wissen zu teilen und stets neugierig zu bleiben.
Abgerundet wurde der feierliche Abend mit einem gemeinsamen Essen, bei dem noch lange geredet, gelacht und auf die Zukunft angestoßen wurde. In geselliger Runde fand der besondere Tag einen gelungenen Ausklang.