Am Freitag, dem 20. Juni, fand der Landvolktag 2025 im neu eröffneten Foyer des „Grünen Zentrums“ im Weserbergland statt. Bereits am Morgen startete der Tag mit der Mitgliederversammlung des Landvolks Weserbergland. Ab 11 Uhr öffneten sich dann die Türen für den offiziellen Teil des Landvolktags, der ein voller Erfolg mit angeregten Gesprächen, spannenden Impulsen und einem Blick über den Tellerrand der Landwirtschaft hinaus war.
Was hält die Gesellschaft zusammen?
Im Zentrum stand die Podiumsdiskussion zur Frage: „Was hält die Gesellschaft zusammen?“ – ein aktuelles und wichtiges Thema. Auf dem Podium diskutierten Vertreterinnen und Vertreter aus verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen:
- Manfred Tannen, stellvertretender Präsident der Landwirtschaftskammer Niedersachsen,
- Matthias Wagner, Vorsitzender des Arbeitgeberverbandes der Unternehmen im Weserbergland (AdU e.V.),
- Susanne Treptow, Geschäftsführerin der Stadtwerke Hameln Weserbergland GmbH,
- Björn Ole Lenz, Schulleiter der Elisabeth-Selbert-Schule.
Die Diskussion wurde kompetent und mit journalistischer Tiefe von Wilhelm Purk moderiert. Er ist Korrespondent des NDR für das Weserbergland.
Die Gesprächsrunde zeigte eindrucksvoll, wie eng die Bereiche Landwirtschaft, Bildung, Wirtschaft und öffentliche Daseinsvorsorge miteinander verwoben sind
und wie wichtig gegenseitiges Verständnis, Kommunikation und Verlässlichkeit für den gesellschaftlichen Zusammenhalt sind.
Tag der offenen Tür im Grünen Zentrum
Im Anschluss an die Diskussion luden das Landvolk Weserbergland und die LVB Steuerberatung GmbH gemeinsam zu einem Tag der offenen Tür in die neuen Räumlichkeiten ein. Neben Führungen und offenen Gesprächen wurde für das leibliche Wohl gesorgt – mit einem Imbiss aus regionalen Produkten.
Auch unsere Partner und Mitgestalter des Tages präsentierten sich im Rahmen des Tags der offenen Tür mit viel Engagement. Die Landvolk Service GmbH, die Landwirtschaftskammer Niedersachsen, die LVB Steuerberatung GmbH, die Kreisjägerschaft Hameln-Pyrmont sowie unser Hauptsponsor Buchheister Technik informierten über ihre Arbeit und luden zum Gespräch ein.
Ein Highlight war das Roadshowmobil der Imagekampagne „Eure Landwirte – Echt grün e.V.“, das mit interaktiven Elementen moderne Landwirtschaft erlebbar machte.
Ein besonderer Dank gilt unserem Hauptsponsor Buchheister Technik, der diese Veranstaltung großzügig unterstützt hat.
Danke an alle Mitwirkenden!
Ein solcher Tag lebt vom Engagement vieler Menschen. Wir bedanken uns herzlich bei allen Helferinnen und Helfern, Mitwirkenden, Unterstützern und Gästen. Gemeinsam konnten wir zeigen, wie vielfältig und lebendig die Landwirtschaft und das Leben im ländlichen Raum sind – und welches Potenzial im neuen „Grünen Zentrum“ steckt.