Am 19. Februar 2025 fand in der Elisabeth-Selbert-Schule der Berufswettbewerb der landwirtschaftlichen Auszubildenden statt. Unter dem Motto „Grünes Berufe sind voller Leben: Zukunft gestalten – Talente entfalten!“ stellten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer anspruchsvollen Aufgaben aus Theorie, Praxis und Präsentation.

Wettbewerbsaufgaben: Theorie, Präsentation und Praxis

Im theoretischen Teil mussten die Auszubildenden ihr Wissen zu aktuellen landwirtschaftlichen Fragestellungen unter Beweis stellen. Themen wie die Vor- und Nachteile einer Eigenmechanisierung im mechanischen Pflanzenschutz oder die Kalkulation einer Neuanschaffung im Vergleich zum Einsatz eines Lohnunternehmers standen im Fokus.

Der Präsentationsteil forderte rhetorisches Geschick: Die Schülerinnen und Schüler sollten einem Verbraucher entweder die Nutztierhaltung oder den Pflanzenbau erklären – eine praxisnahe Aufgabe, die sowohl Fachwissen als auch Kommunikationsfähigkeit verlangte.

präsentation

Auch praktische Fertigkeiten waren gefragt: Die Teilnehmer mussten ein abgerissenes Beleuchtungskabel fachgerecht wieder anschließen oder verschiedene Sämereien, Futtermittel und Werkstoffe bestimmen – Aufgaben, die handwerkliches Können und Fachkenntnis erforderten.

erkennen

Die Siegerinnen und Sieger

Nach einem spannenden Wettbewerb standen die besten Teilnehmer fest:

Leistungsgruppe I:

  1. Charlotte Dohme
  2. Till Wienecke
  3. Leonard Müller
  4. Timon Schulz
  5. Frederik Grimme
  6. Bjarne Bauch

Leistungsgruppe II:

  1. Jonas Pfingsten & Hendrik Weber
  2. Hauke Oerke & Jan Dempewolf
  3. Christoph Stapel & Miguel Basen

Dank an Sponsoren und Unterstützer

Neben der Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen durften sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über attraktive Preise freuen, die von zahlreichen Sponsoren zur Verfügung gestellt wurden. Ein herzlicher Dank geht an Nordzucker, Pfeiffer & Langen, Calenberger Landtechnik GmbH, Agravis Bodenwerder, RLB Ottenstein, Buchheister, LVB Steinbrink, KWS, Landvolk-Service und dem Landvolk Weserbergland.

Der Berufswettbewerb war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg und zeigte einmal mehr das hohe Engagement sowie die fachliche Kompetenz des landwirtschaftlichen Nachwuchses. Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinnerinnen und Gewinner!

5e1727bf 1df0 4432 a13c 7a76e04522ea