Am 5. Februar 2024 fand die Bezirksversammlung der Schaumburger Bezirke im Vornhäger Krug statt. Die Veranstaltung bot den anwesenden Landwirtinnen und Landwirten die Gelegenheit, sich über aktuelle agrarpolitische Entwicklungen zu informieren und neue Bezirksvorsitzende sowie Ortsvertrauensleute zu wählen.
Berichte und Neuigkeiten aus der Agrarpolitik
Ein zentraler Bestandteil der Versammlung waren die Berichte aus der Agrarpolitik und der Verbandsarbeit. Dabei wurden folgende Themen diskutiert:
- Das Normenkontrollverfahren gegen die sogenannten „Roten Gebiete“
- Der Nachteilsausgleich in Heilquellenschutzgebieten
- Die Grundsteuerreform und ihre Auswirkungen auf die Landwirtschaft
- Die Anpassung der Beiträge für Kranken- und Pflegekassen
- Vorstellung der Imagekampagne „Eure Landwirte – Echt grün“ und die Aktion Bienenfreundlicher Landwirt
Vorstellung der Bundestagskandidaten
Ein weiteres Highlight der Veranstaltung war die Vorstellung der aktuellen Bundestagskandidaten für den Kreis Schaumburg. Die eingeladenen Kandidaten hatten jeweils fünf Minuten Zeit, um ihre Positionen zu folgenden agrarpolitischen Themen zu präsentieren:
- Zukunft der Nutztierhaltung in Deutschland
- Zukünftige Gestaltung des Düngerechts, insbesondere der Umgang mit nitratsensiblen Gebieten
- Zukünftige Gestaltung des Pflanzenschutzrechts, insbesondere hinsichtlich des Einsatzes chemisch-synthetischer Pflanzenschutzmittel
- Zukunft der Biogaserzeugung
- Zukunft der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) der EU
Vertreter der Parteien vor Ort
Der Einladung zur Bezirksversammlung folgten die Bundestagskandidaten der verschiedenen Parteien:
- SPD: Marja Liisa Völlers
- CDU: Matthias Florian Wehrung
- Bündnis 90/Die Grünen: Sven Frings-Michalek
- VOLT Europa: Maximilian Ochs
- Freie Wähler: Rolf Sieling
- FDP: Dr. Fabian Horn
Die Veranstaltung bot somit eine hervorragende Gelegenheit für die Landwirtinnen und Landwirte, sich über die politischen Positionen zu informieren und ihre Anliegen direkt an die Kandidaten heranzutragen.