Am 06.03.2023 hat das Landvolk über neue Strategien zur Düngereduktion in den nitratsensiblen Gebeten informiert.

Uwe Schmidt, Landwirt und Unternehmensberater, stellte seine Forschungsergebnisse für eine neue Ackerbaustrategie der nächsten Jahre vor.

Mit den neuen Verordnungen auf EU-, Bundes- oder Landesebene werden die Landwirte immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Doch genau diesen Verordnungen gilt es immer einen Schritt voraus zu sein, wenn die Landwirtschaft in Deutschland die Ziele zwischen Klima- und Umweltschutz als auch der Ernährungssicherheit und Ökonomie der Betriebe unter einen Hut bringen soll.
Unter dieser Prämisse führte Herr Schmidt die Interessenten 90 Minuten durch eine fachlich sehr detaillierte und pflanzenbaulich ausgereifte Informationsveranstaltung mit einem breiten Katalog an Maßnahmen und Kombinationsmöglichkeiten aus „alter“ und „neuer“ Düngung. Ein Allheilmittel konnte der Referent leider nicht versprechen, das hätte es und wird es auch in der Landwirtschaft nie geben. „Wichtiger ist es,“ so Schmidt, „die biologischen und chemischen Effekte einzelner Dünge- als auch Pflanzenschutzmaßnahmen neu zu bewerten ,ggf. anzupassen und Vorteile mitzunhemen.“

Das Landvolk Weserbergland bedankt sich bei Herrn Schmidt und seinen Gästen für die sehr informative und gelungene Veranstaltung.

Die Kontaktdaten und Informationen des Referenten bekommen Sie wie gewohnt bei ihrem Landvolk-Team in der Hauptgeschäftsstelle in Hameln unter 05151/ 406660 oder unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.