FacebookInstagramYoutubeSoundcloud

Joomla!
  • Aktuelles
    • Archiv
  • Über uns
    • Kreisverband
    • Kreisvorstand
    • Projekte
    • Leistungen
      • Agrarberatung
      • Landwirtschaftliche Sozialberatung
      • Nährstoffmanagement
      • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
      • Rechtsberatung
      • Weitere Leistungen
  • Termine
  • Downloads
  • Links
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
  • Impressum/Datenschutz
Joomla!
  • Aktuelles
    • Archiv
  • Über uns
    • Kreisverband
    • Kreisvorstand
    • Projekte
    • Leistungen
      • Agrarberatung
      • Landwirtschaftliche Sozialberatung
      • Nährstoffmanagement
      • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
      • Rechtsberatung
      • Weitere Leistungen
  • Termine
  • Downloads
  • Links
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
  • Impressum/Datenschutz

Wohin führt der Niedersächsische Weg?

31. Mai 2020

Weserbergland/Niedersachsen. Am Weserradweg in der Nähe von Hameln haben Karl-Friedrich Meyer (Vorsitzender) und Henning Brünjes (Geschäftsführer) vom Landvolk Weserbergland den Niedersächsischen Weg aus landwirtschaftlicher Perspektive eingeordnet. 

Weiterlesen …

Landwirt schafft Artenvielfalt

26. Mai 2020

Weserbergland. Die deutsche Landwirtschaft sieht sich nicht erst seit den jüngsten Angriffen von Bundesumweltministerin Svenja Schulze dem steten Vorwurf ausgesetzt: Landwirtschaft und Naturschutz, das passe doch nicht zusammen. Irrtum! Wie einige Beispiele aus dem Weserbergland zeigen, passt das sogar sehr gut zusammen!

Weiterlesen …

Offener Brief an den NABU Rinteln

14. April 2020

Weiterlesen …

Fast jede 2. Messstelle mit gravierenden Mängeln

01. April 2020

Weserbergland/Niedersachsen. Das Landvolk Niedersachsen sieht sich in seiner Kritik an dem Messstellennetz zur Beurteilung der Grundwasserqualität bestärkt. Fast jede zweite Messstelle weist gravierende Mängel auf. Dieses Ergebnis hat ein Fachgutachten des Büros Hydor Consult mit Sitz in Berlin ergeben.

Weiterlesen …

Nutzen Sie das Anhörungsrecht zur Änderung der Düngeverordnung!

23. März 2020

Deutschland/Niedersachsen. Jeder Landwirt hat im Zuge des vorgeschriebenen Beteiligungsverfahrens die Möglichkeit, seine persönlichen Bedenken zum Entwurf der Düngeverordnung beim zuständigen Bundeslandwirtschaftsministerium einzureichen. Das Ministerium ist nach Gesetz verpflichtet, fristgerecht eingegangene Stellungnahmen angemessen zu berücksichtigen. Das Landvolk Niedersachsen hat zu diesem Thema eine Übersicht aller relevanten Informationen auf einer Sonderseite zusammengestellt.

Informationen zum Corona-Virus

23. März 2020

Niedersachsen/Weserbergland. Aufgrund der vielen Fragen rund um das Corona-Virus gibt das Landvolk Niedersachsen auf einer Sonderseite eine aktuelle Zusammenfassung der Antworten speziell für den Bereich Landwirtschaft sowie eine allgemeine Übersicht.

Corona-Infos in eigener Sache

23. März 2020

Weserbergland. Um unseren Beitrag gegen die Ausbreitung des Corona-Virus zu leisten, gelten in den Geschäftsstellen des Landvolks Weserbergland ab sofort folgende Regelungen.

Weiterlesen …

Termine

01.12.2023
Sperrfrist Festmist und Kompost
01.01.2024
Stichtagsmeldung der Schweine-, Schaf- und Ziegenhalter im HI-Tier

Positionen/ Stellungnahmen

05.07.2023: Stellungnahme Raumordnungsprogramm LK Holzminden


14.06.2022: Stellungnahme Pflanzenschutzreduktions - verordnung


21.02.2023: Stellungnahme Wasserschutzgebiet Deister - Deistervorland


15.02.2023: Stellungnahme Wasserschutzgebiet Engern - Deckbergen


17.11.2022: Stellungnahme zu NDüngGewNPVO Entwurf


20.06.2022: Neuaufstellung des Regionalen Raumordnungsprogrammes für Holzminden


02.02.2022: Position zu Freiflächenphotovoltaikanlagen


04.01.2022: Neuaufstellung des Regionalen Raumordnungsprogrammes für Hameln-Pyrmont


22.03.2021: Stellungnahme zur Verbandsanhörung de...

Übersicht

Landvolk Niedersachsen -
Bauernverband Weserbergland e.V.

 

Hauptgeschäftsstelle Hameln

Klütstr. 10
31787 Hameln

Tel.: (05151) 406660
Fax: (05151) 4066629

Geschäftsstelle Stadthagen

Obere Wallstraße 3
31655 Stadthagen

Tel.: (05721) 4054
Fax: (05721) 4072

Geschäftsstelle Holzminden

Bülte 2
37603 Holzminden

Tel.: 05531/ 2079

  • Login