FacebookInstagramYoutubeSoundcloud

Joomla!
  • Aktuelles
    • Archiv
  • Über uns
    • Kreisverband
    • Kreisvorstand
    • Projekte
    • Leistungen
      • Agrarberatung
      • Landwirtschaftliche Sozialberatung
      • Nährstoffmanagement
      • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
      • Rechtsberatung
      • Weitere Leistungen
  • Termine
  • Downloads
  • Links
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
  • Impressum/Datenschutz
Joomla!
  • Aktuelles
    • Archiv
  • Über uns
    • Kreisverband
    • Kreisvorstand
    • Projekte
    • Leistungen
      • Agrarberatung
      • Landwirtschaftliche Sozialberatung
      • Nährstoffmanagement
      • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
      • Rechtsberatung
      • Weitere Leistungen
  • Termine
  • Downloads
  • Links
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
  • Impressum/Datenschutz

Landvolktag 2019

12. Februar 2019

Weserbergland. Am 5. März 2019 ist es wieder soweit: Wir laden zu unserem alljährlichen Landvolktag 2019!

Weiterlesen …

Abgeordnete über Situation in der Schweinehaltung informiert

08. Februar 2019

Hameln-Groß-Hilligsfeld. Regelmäßig steht die Schweinehaltung in Deutschland im Fokus der öffentlichen Diskussion. Sei es beim Thema der Kastration von Ferkeln, der sogenannten Kastenstände in den Ställen oder beim Kupieren der Schwänze. 

Weiterlesen …

Sicherheit geht vor

05. Februar 2019

Hameln/Lachem. Das Thema Sicherheit wird in der Landwirtschaft nicht nur groß geschrieben, wenn es um die Einhaltung von Grenzwerten geht. Zunächst erstmal fängt Sicherheit bei der eigenen an.

Weiterlesen …

Landvolk bietet kostenloses Rinderseminar an

22. Januar 2019

Weserbergland. Das Landvolk Weserbergland lädt ein zum kostenlosen Seminar: "Sicherer Umgang mit Rindern in Theorie und Praxis".

Weiterlesen …

"Wir machen Euch satt!"

19. Januar 2019

Weserbergland. Im Rahmen eines landesweiten Aktionstages zum Beginn der Grünen Woche in Berlin hieß es an vielen Orten in Niedersachsen: "Wir machen Euch satt!".

Weiterlesen …

Projekt zum Erhalt der Weidetierhaltung

21. Dezember 2018

Holzminden. Sei es die überbordende Bürokratie, die immer mehr ansteigenden Auflagen, die Verschärfung von Umweltschutzgebieten, die Angst vor dem Wolf, die stagnierenden Erträge oder schlicht der hohe zu leistende Aufwand - die Weidetierhaltung in Südniedersachsen hat einen schweren Stand. 

Weiterlesen …

Unser Statement zum Thema

07. Dezember 2018

Bremke. Die jüngst bekannt gewordenen Mißstände auf Schlachthöfen in Niedersachsen haben in der Öffentlichkeit für große Empörung gesorgt.

Weiterlesen …

Termine

01.12.2023
Sperrfrist Festmist und Kompost
01.01.2024
Stichtagsmeldung der Schweine-, Schaf- und Ziegenhalter im HI-Tier

Positionen/ Stellungnahmen

05.07.2023: Stellungnahme Raumordnungsprogramm LK Holzminden


14.06.2022: Stellungnahme Pflanzenschutzreduktions - verordnung


21.02.2023: Stellungnahme Wasserschutzgebiet Deister - Deistervorland


15.02.2023: Stellungnahme Wasserschutzgebiet Engern - Deckbergen


17.11.2022: Stellungnahme zu NDüngGewNPVO Entwurf


20.06.2022: Neuaufstellung des Regionalen Raumordnungsprogrammes für Holzminden


02.02.2022: Position zu Freiflächenphotovoltaikanlagen


04.01.2022: Neuaufstellung des Regionalen Raumordnungsprogrammes für Hameln-Pyrmont


22.03.2021: Stellungnahme zur Verbandsanhörung de...

Übersicht

Landvolk Niedersachsen -
Bauernverband Weserbergland e.V.

 

Hauptgeschäftsstelle Hameln

Klütstr. 10
31787 Hameln

Tel.: (05151) 406660
Fax: (05151) 4066629

Geschäftsstelle Stadthagen

Obere Wallstraße 3
31655 Stadthagen

Tel.: (05721) 4054
Fax: (05721) 4072

Geschäftsstelle Holzminden

Bülte 2
37603 Holzminden

Tel.: 05531/ 2079

  • Login