
Hannover/Weserbergland. Zusammen mit den Abgeordneten des Niedersächsischen Landtages Uwe Schünemann und Frank Oesterhelweg, der auch Mitglied des Umweltausschusses im Landtag ist, haben wir über die angespannte Lage in der Landwirtschaft gesprochen.

Grohnde. Anlässlich der bevorstehenden Landratswahl im Landkreis Hameln-Pyrmont hatte wir heute gemeinsam mit den Junglandwirten Weserbergland, den Landfrauen im Landkreis Hameln-Pyrmont und der Landjugend Holzminden-Hameln zu einem "politischen Frühschoppen" ins Grohnder Fährhaus geladen.

Hannover. Mit rund 2000 Traktoren sind Bauern gestern erneut in die niedersächsische Landeshauptstadt gerollt. In einer Kundgebung vor dem Neuen Rathaus demonstrierten sie für eine Zukunftsperspektive der heimischen Landwirtschaft.

Weserbergland. Am Freitag noch rollten Bauern auf ihren Treckern durchs Weserbergland. Einen Tag später schon standen sie dem Bürger auf den Markplätzen Rede und Antwort.

Grohnde. Anlässlich der Landratswahl im Landkreis Hameln-Pyrmont veranstalten wir ein politisches Frühschoppen mit den Schwerpunkten Landwirtschaft und ländlicher Raum.

Loccum. „Bauern sprechen ihre Abgeordneten“ hieß es in der Ankündigung zur Veranstaltung gestern in der Loccumer Sporthalle. Gut 75 Bauern machten von dieser Gelegenheit Gebrauch. Gesprächsthemen zur Landwirtschaft gibt es derzeit schließlich genug, mit denen die Landwirte die zwei erschienenen Abgeordneten Katja Keul (Grüne) und Maik Beermann (CDU), die den Wahlkreis Nienburg II – Schaumburg im Deutschen Bundestag vertreten, gestern auch sehr deutlich konfrontierten.

Stadthagen. Die aktuell sehr bedrückende Stimmung in der Landwirtschaft hat viele Gründe. Vor allem aber politische. Wir haben deshalb gestern mit drei Vertretern der SPD darüber diskutiert, welche "Baustellen" es gibt und wie diese gelöst werden könnten.